Dauer der Datenaufbewahrung
Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie Sie für die Aufrechterhaltung des Kontaktes und zur Terminplanung benötigt werden.
Folgende persönliche Daten werden erhoben und verarbeitet
Ihr vollständiger Name, Ihr Geburtsjahr (optional), Ihr Geschlecht (optional), Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer (optional), Ihre Terminpräferenz (optional) und Ihr Wunsch nach einer Eingangsbestätigung Ihrer Terminanfrage.
Folgende personenbezogene Daten besonderer Kategorien nach Art. 9 DSGVO werden erhoben und verarbeitet
Keine
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung der betroffenen Personen nach Art. 6, Abs. 1, lit. a DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Das Team der psychologischen Beratungsstelle.
Weiterhin hat der Datenmanager der Fakultät für Psychologie zur Systemadministration und zur Systemwartung Zugang zu den eingegebenen Daten in anonymisierter Form.
Informationen zum Datentransfer
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO findet nicht statt.
Rechteinformationen generell
Die Ihnen durch die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte folgendem Link:
https://www.fernuni-hagen.de/service/datenschutz.shtml#rechte
Rechteinformationen über den Widerruf der Zustimmung
Sie haben insbesondere das Recht Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung jederzeit für die Zukunft zu Widerrufen. Bitten wenden Sie sich dazu an die auf der nachfolgenden Seite genannten projektverantwortlichen Kontaktpersonen.
Datenschutzbeaufragter
Erreichbarkeit des behördlich bestellten Datenschutzbeauftragten:
Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter der FernUniversität in Hagen
58084
Hausanschrift:
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Tel.: 02331 987 - 2511
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@FernUni-Hagen.de