Wie lange werden die personenbezogenen Daten verarbeitet
5 Jahr(e)
Was für personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet
Email-Adresse, soziodemographische Angaben, Gesundheitsdaten, ggf. Bankverbindung
Welche besondere Kategorien personenbezogener Daten werden erfasst und verarbeitet
Zusätzlich weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, besondere personenbezogene Daten (Gesundheitsdaten) von Ihnen verarbeitet werden. Durch die Teilnahme stimmen Sie dem zu (Art. 9 DSGVO, Abs. 2, lit h).
Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung geschieht auf Zustimmung des Datensubjektes.
Empfänger und Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten
Wissenschaftliche Mitarbeiter der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bochum
Gesetzliche oder vertragliche Auflage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund der Freiwilligkeit der Abgabe (Art. 6 DSGVO, Abs. 1, Buchstabe a).
Information über das Recht, die Zustimmung zu widerrufen
Sie haben das Recht, Auskunft über die erhobenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), solange wir Ihre Daten anhand einer Kodierliste Ihrer Person zuordnen können.
Sie haben ebenso jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung der erhobenen Daten (Art. 16, Art. 17 & Art. 18 DSGVO), solange wir Ihre Daten anhand unserer Kodierliste zuordnen können. Sie haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen dieses Einverständnis postalisch, per E-Mail oder per Fax zu widerrufen.
Datenschutzbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Unser Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum ist erreichbar unter:
Post: Ruhr-Universität Bochum, Datenschutzbeauftragter
Gebäude NB 1 / 68, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Mail: dsb@rub.de
Tel.: 0234 3227721